Wintersemester 2012/ 13
Big Li-Li Frühere Lehraufträge Uni- HH Wollen Sie meinen Kopf? VHS Norderstedt Forschungsinteressen Sommersemester 2010 Wintersemester 2010/11 2011 Sommersemester Wintersemester 2011/12 2012 Sommersemester Wintersemester 2012/ 13 2013 Sommersemester Professor Dr. Helmut Ziegert 1934 - 2013 

 

56 - 211     Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodik in der Archäologie mit praktischen Übungen    

Dirk Siebers,  Helmut Ziegert           

Freitags 14.15 -15.45 s.t.  (Übungen samstags nach Vereinbarung)    ESA1 Hörsaal H                

Beginn: 19.10.2012

 

Ziele, Inhalte, Arbeitsweisen: Nur wer die methodischen Grundlagen eines Faches kennt und beherrscht, kann wissenschaftliche Ergebnisse kritisch bewerten, oder selbst auf gesicherter Grundlage erarbeiten.

Der wissenschaftliche Arbeitsprozess beginnt mit einer Fragestellung und endet mit der Publikation der Ergebnisse dieses Prozesses. Zwischen diesen beiden Punkten gibt es keine magische „Blackbox“, die aus der Frage auf geheimnisvolle Weise eine Antwort generiert, sondern der (oder die) beteiligte(n) Wissenschaftler wenden eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden und Techniken an, um ein Ergebnis zu erarbeiten. Dieser Forschungsprozess sollte so rationell wie möglich durchgeführt werden.

In dieser Einführung sollen Techniken und Methoden der problemorientierten archäologischen Forschung in Theorie und Praxis vermittelt und eingeübt werden, bis zur Fähigkeit zur selbständigen Planung und Durchführung archäologischer Forschung mit historischen Fragestellungen.

Auch eine bewährte und rationelle wissenschaftliche Arbeitstechnik wird vorgestellt.

Von Sitzung zu Sitzung werden Aufgaben zum Verständnis und zur Einübung gestellt, die bis Donnerstag Nachmittag im Sekretariat (Raum 125) hinterlegt werden sollen.

Literaturhinweise: 

ZIEGERT, Helmut.: Archaeology as History – A Track into the Past, Hamburg 2002, als PDF-Datei kostenlos verfügbar unter    http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-ArchasHist(2002).pdf   [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

ZIEGERT, Helmut: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in den Kulturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Disziplinen. München, 1986, ISBN 3-88259-204-3.  [Als Buch vergriffen]  aber als PDF-Datei kostenlos verfügbar unter http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-WissArbeit(1986).pdf    [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

 

Besuchen Sie uns auch im Internet:
Helmut Ziegert         http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/   
[Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

Dirk Siebers             http://www.dirksiebers.de/ 

Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar ist offen und geeignet für Studierende aller Semester und aller Disziplinen, ebenso für alle Interessierten im „Kontaktstudium für ältere Erwachsene“.

 

 

 

LITERATURLISTE   [Achtung! Neue Titel aufgenommen 02/2013]

(Die Literaturliste dient als Überblick und Anhaltspunkt, Sie brauchen also keine Sorge zu haben, dass Sie alle diese Bücher lesen sollen.)

WS 2012/13 Proseminar "Einführung in Arbeitstechnik und Methodik der Archäologischen Disziplinen mit praktischen Übungen" 

Es gibt eine Unzahl von Büchern zu den einzelnen Themenkomplexen. Ich habe nachfolgend eine Auswahl der Bücher angeführt und kommentiert:

Die Kommentare und Bewertungen sind rein subjektiv, die Auswahl der Bücher ebenso (es sind die, die ich gelesen habe).  

*        = sehr zu empfehlen 

(*)     = nicht als erste Lektüre für diesen Bereich zu empfehlen

 

 

Allgemeine Einführungen in die Archäologie:

 

Neu!  BAHN, Paul: Archaeology, A Very Short Introduction, Oxford, 2nd edition 2012, 118 S., ISBN 978-0-19-965743-8 Eine "sehr kurze" Einführung in die moderne (englische) Archäologie. Für an Archäologie interessierte Laien gerichtet. 

BENZ, Marion / MAISE, Christian: Archäologie. (Theiss, Wissen Kompakt) Stuttgart, 2006, 192 S., ISBN 3-8062-1966-4 Neuere Einführung, die auch die modernen Fragestellungen und neueste archäologische Funde behandelt. Viele Bilder, manchmal etwas „flapsig“ in der Sprache.

BLUM, Hartmut / WOLTERS, Reinhard: Alte Geschichte studieren. (UTB basics), Konstanz, 2006, 264 S., ISBN 3-8252-2747-2.     *Im Unterschied zu den archäologischen Fächern basiert die Erforschung der Alten Geschichte hauptsächlich auf Schriftquellen. In diesem Buch werden die zur Verfügung stehenden Quellen und die angewendeten Methoden vorgestellt.

EGGERS, Hans Jürgen: Einführung in die Vorgeschichte. 4. Auflage, (herausgegeben von Thomas Jaeger und Christof Krauskopf) Mit einem Nachwort von Claudia Theune und einem aktualisierten Literaturverzeichnis. Berlin, 2004, ISBN 3-931278-08-5 * Wozu die Neuauflage einer erstmals 1959 erschienene ‚Einführung in die Vorgeschichte‘? Welchen Sinn hat das Wiedererscheinen des „Eggers“, wie er innerhalb des Faches genannt wird, obwohl sich die deutschsprachige Ur- und Frühgeschichte in den letzten 40 Jahren weiterentwickelt und in unterschiedliche Bereiche, auch geistes- und naturwissenschaftlicher Art, diversifiziert hat, was sich heute im Aufbau von Proseminaren und Grundkursen widerspiegelt? Und: ist dieses Buch noch konkurrenzfähig gegenüber des jüngeren, empfehlenswerten englischsprachigen Einführungen in die Archäologie? Der Grund zur Neuauflage liegt auf der Hand: Der „Eggers“ bleibt ein „Elementarbuch“, wie es Georg Kossack 1986 in seinem Nachwort zur dritten Auflage geschrieben hat. Es gibt zwar Zusammenfassungen, z. B. zu Datierungsmethoden, und aktuelle Bücher über Theorien und Konzepte der Archäologie, diese sind aber vor allem fortgeschrittenen Fachstudenten und ausgebildeten Archäologen zu empfehlen. Das heißt, so lange es kein völlig neu geschriebenes deutschsprachiges Elementarbuch gibt, wird wohl heute jeder Anfänger im Fach zumindest einmal auf die ‚Einführung in die Vorgeschichte‘ von Hans Jürgen Eggers im Fach zurückgreifen wollen. (Prof. Dr. Clemens Pasda [aus dem scrîpvaz-verlag – katalog ])

EGGERT, Manfred K. H.: Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden. Tübingen und Basel, 2001, ISBN 3-8252-2092-3   (*) Eigentlich als Einführung gedacht, ist es mit Gewinn nur zu lesen, wenn schon etwas Vorwissen vorhanden ist oder die Bereitschaft, sich mit einem anspruchsvollen Text auseinander zu setzen.  

EGGERT, Manfred K. H. / SAMIDA, Stefanie: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. UTB basics 3254, A. Francke Verlag, Tübingen und Basel, 2009, ISBN 978-3-7720-8309-9 "- ein Buch, das den neuen Studienstrukturen gerecht wird und die Rezeptionsweisen der heutigen Studierenden berücksichtigt." [aus dem Vorwort] Ich habe es mir gerade gekauft und angelesen, in Vorbereitung für das Proseminar, und hoffe, dass die [nicht] Zitierweise hinsichtlich des "geschlossenen Fundes" auf Seite 32 nicht symptomatisch für die neuen Studienstrukturen sind ...

HÖLSCHER, Tonio: Klassische Archäologie. Grundwissen. Darmstadt, 2002, 360 S., ISBN 3-8062-1653-3. *Die klassische Archäologie befasst sich hauptsächlich mit den Überresten griechischer und römischer Architektur und Kunst zwischen etwa 600 vChr. bis 400 nChr.

RENFREW, Colin: Archaeology. Theories Methods and Practice. London, 4. Auflage 2004, 656 S., ISBN 0-500-28441-5.     * Umfangreiches englischsprachiges Standardwerk zur Archäologie aus angloamerikanischer Sicht.

RENFREW, Colin / BAHN, Paul: Basiswissen. Theorien, Methoden, Praxis,  2009,  Darmstadt, 304 S.,  ISBN 978-3-8053-3948-3  Ist keine Übersetzung des vorigen Buches, sondern die deutsche Ausgabe von Archaeology Essentials. Theories, Methods, and Practice. London 2007

Neu! SMITH, Cameron M. / DAVIES, Evan T.: Anthropology For Dummies, NY, John Wiley & Sons, Inc., 2008, 360 S., ISBN 978-0-470-27966-3 *Einführung in die Physische- und Kulturanthropologie sowie Linguistik. Im angelsächsischen Raum bearbeitet die "Anthropology" auch Fragestellungen die im deutschen Bereich eher der "Archäologie" zugeordnet werden. Die körperliche Evolution des Menschen und grundlegende Fragen des Kulturverhaltens und der Sprachfähigkeit werden behandelt. 

TRACHSEL, Martin: Ur- und Frühgeschichte Quellen, Methoden, Ziele. Eine Einführung in die methodischen Kernbereiche der Ur- und Frühgeschichte. Diese leicht verständliche Einführung in die Ur- und Frühgeschichte bietet nach einleitenden Abschnitten zu Zielen und Geschichte des Faches einen generellen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Quellen, Methoden und Forschungsansätze werden eingehend dargestellt und kritisch diskutiert. Besonderes Gewicht wird auf die Kooperation mit den Partnerwissenschaften gelegt. Fragen und Aufgaben regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Inhalt an. [aus der Verlagsankündigung276 Seiten,   2008, ISBN-10: 3825283690, leider nur 11 Literaturangaben im Literaturverzeichnis, keine weiteren im Text, so dass die Aussagen des Autors nicht ohne weiteres überprüft werden können. 

Neu! WHITE, Nancy Marie: Archaeology For Dummies, NY, John Wiley & Sons, Inc., 2008, 368 S., ISBN 978-0-470-33732-5 *Eine Einführung in die moderne Archäologie aus U.S.amerikanischer Sicht mit einem ausführlichen Teil "Feldarchäologie" und "laborativer" Archäologie, Teilbereiche die in deutschsprachigen Einführungen meist nur knapp angerissen werden.  

WILLINGHÖFER, Helga: Schnellkurs ARCHÄOLOGIE.  Köln, 2004, 204 S., ISBN 3-8321-7618-7  Überblick über die unterschiedlichen Forschungsgebiete mit einer ausführlichen Forschungsgeschichte.

ZIEGERT, Helmut: Archaeology as History. A track into the Past. Hamburg, 2002,  ISBN 3-83114-293-9 bzw. 3-83114-178-9 (Hardcover) * Möglichkeiten der Beantwortung historischer Fragestellungen ("problemorientierte Archäologie") anhand von Sachquellen, eine Einführung in die moderne prähistorische Archäologie.  Als PDF-Datei kostenlos verfügbar unter http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-ArchasHist(2002).pdf  

 

Allgemeine Einführungen in die Geschichtswissenschaft:

BOROWSKY, Peter / VOGEL, Barbara / WUNDER, Heide: Einführung in die Geschichtswissenschaft I. Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel.  Opladen,  5. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 1989, ISBN 3-531-21310-4 (Bd. II Materialien zu Theorie und Methode, Wiesbaden, 2. Auflage, 1980)   * Sehr zu empfehlende Einführung. 

von BRANDT, Ahasver: Werkzeug des Historikers.15. Auflage, Stuttgart, et al., 1998, ISBN 3-17-009340-1.            * Der Klassiker zu den so genannten "Historischen Hilfswissenschaften" (historische Geographie, Chronologie, Genealogie, allgemeine und besondere (hauptsächlich Schrift-) Quellen, Münzen, Siegel und Wappen). 

Aktuell in 17. Auflage! 

Broschiert: 223 Seiten
Verlag: Kohlhammer; Auflage: 17. A. (25. Januar 2007)
ISBN-10: 3170194135
ISBN-13: 978-3170194137

Neu! EDER, Franz X. / BERGER, Heinrich / CASUTT-SCHNEEBERGER, Julia / TANTNER, Anton: Geschichte Online, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Basel et.al., 2006, 328 S, ISBN 3-978-8252-2822-4 (UTB)  Wie der Titel schon sagt, eine Einführung unter Berücksichtigung des Internets, auch wenn seit 2006 viele Linkangaben überholt sind. Die Beispiele stammen zumeist aus Österreich. 

EIBACH, Joachim / LOTTES, Günther (Hg.): Kompass der Geschichtswissenschaft. Göttingen, 2002, ISBN 3-8252-2271-3 Darstellung unterschiedlicher Geschichtsbereiche, Forschungsansätze und "Schulen" auf internationaler Basis mit vielen Literaturangaben. 

GOETZ, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart, 1993, ISBN 3-8252-1719-1 UTB oder 3-8001-2657-5 Ulmer * Sehr gute Einführung in nahezu alle Aspekte der historischen Wissenschaften

GOETZ, Hans-Werner (Hg.): Geschichte. Ein Grundkurs. Reinbek, 2001, 2. Auflg., ISBN 3-499-55576-X  *In diesem Grundkurs werden Probleme erörtert, die sich im wissenschaftlichen Umgang mit Geschichte stellen - nicht zu Beginn des Studiums, sondern mittendrin, nachdem der Ehrgeiz erwacht ist, die "Edelsteine der Erkenntnis" (Jacob Burckhardt) im Schutt des Vergangenen selber zu suchen. (Aus dem Vorwort des Herausgebers) Viele Literaturangaben zu den verschiedenen Teilbereichen des Faches.

WALTER, Rolf: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Paderborn, et al., 1994, ISBN 3-8252-1717-5.     * Sehr gute Einführung in die Methoden und Ansätze (nicht nur) der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 

 

Einführungen in Teil- / Spezialgebiete:

ALTEKAMP, Stefan / TIEDEMANN, Paul: Internet für Archäologen. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt, 1999, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Gibt es auch von anderen Autoren, für andere Wissenschaften z.B. Internet für Historiker, usw.  Das generelle Problem der Bücher ist, dass die abgedruckten Links häufig nicht mehr existieren. so dass man die Organisationen usw. höchstens noch über eine Suchmaschine finden kann. Ein Grossteil der jeweiligen Bücher beschäftigt sich mit einer Einführung ins Internet im Allgemeinen. Lesenswert ist der Teil über das Publizieren im Internet.  

BERNBECK, Reinhard: Theorien in der Archäologie. Tübingen und Basel, 1997, ISBN 3-8252-1964-X- (*) Behandelt hauptsächlich neuere Ansätze in den archäologischen Disziplinen ab der "new archaeology" der 1960er Jahre, und die theoretischen Grundlagen der archäologischen Methoden. 

EBERHARDT, Gisela: Spurensuche in der Vergangenheit. Eine Geschichte der frühen Archäologie. Darmstadt, 2011, ISBN 978-3-534-23553-7 Fragestellungen und Methodenentwicklung der Archäologien im 19. Jh.

FEEST, Christian F. / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde. Band 2, Berlin, 1989, ISBN 3-496-00127-5 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation. 

FEHRING, Günter P.: Die Archäologie des Mittelalters. Eine EinführungDarmstadt, 3. Aufl. 2000, ISBN 3-806-21480-8 Der Titel sagt es.

FRANZ, Eckhardt G.: Einführung in die Archivkunde. 4. Auflage, Darmstadt, 1993, ISBN 3-534-06085-7 Mit Adressen und vielen Literaturhinweisen. 

HIRSCHBERG, Walter / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde. Band 1, 3. Auflage, Berlin, 1986, ISBN 3-496-00123-3.    Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

JÄGER, Helmut: Einführung in die Umweltgeschichte. Darmstadt, 1994, ISBN 3-534-11366-7.   * Fragestellungen zur Umweltentwicklung und der Interaktion Mensch - Umwelt im Laufe der Geschichte werden immer wichtiger, hier werden Fragestellungen, Forschungsansätze und geeignete Methoden zu deren Bearbeitung dargestellt.

SCHNEIDER, Helmuth: Einführung in die Antike Technikgeschichte. Darmstadt, 1992, ISBN 3-543-08335-0     Hauptsächlich an den antiken Schriftquellen orientierte Darstellung verschiedener Technikbereiche der griechisch-römischen Zivilisation. Bietet viele Literaturhinweise.

VORLÄNDER, Herwart (Hg.): Oral History. Mündlich erfragte Geschichte. Göttingen, 1990, ISBN 3-525-33568-7 Acht Beiträge zu verschiedenen Aspekten der  Oral History

 

 

Bücher zum wissenschaftlichen Arbeiten:

Allgemein:

de BONO, Edward: De Bonos neue Denkschule. Kreativer denken, effektiver arbeiten, mehr erreichen. Heidelberg, 2005, ISBN 3-636-07069-X.    "Das Denken ist die größte aller menschlichen Fähigkeiten. Die Qualität unserer Zukunft hängt vollständig von der Qualität unseres Denkens ab. [...] Im Großen und Ganzen denken wir ziemlich schlecht, kurzsichtig und egozentrisch"; (aus der Vorbemerkung des Verfassers).

DAHMER, Hella und Jürgen: Effektives Lernen. Didaktische Anleitung zum Selbststudium und zur Gruppenarbeit. 2. Auflage, Stuttgart, New York, 1979, ISBN 3-7945-0688-X  Mit Übungsaufgaben.

DUDEN: Das Sekretariatshandbuch. Ratgeber für Büro, Sekretariat und Verwaltung. Mannheim, et al., 1994, ISBN 3-411-05321-6.    Bietet neben den Hinweisen zu Arbeitstechnik, Schriftverkehr und allen sonstigen "Büroarbeiten" auch Tipps zu Konferenz- und Reiseplanung. 

Neu! , Michael: Recherchieren. Praktischer Journalismus. 6. Auflage. 2004, ISBN 3-89669-434-0, 338 S. Da man in der Archäologie nicht nur mit Überresten und Spuren zu tun hat, sondern auch mit lebenden Menschen, von denen man Informationen bekommen möchte, bzw. in seinem "sonstigen" Leben Informationen beschaffen muss, hier eine Anleitung zur Informationsbeschaffung.

GRAICHEN, Winfried U./ SEIWERT, Lothar J.: Das ABC der Arbeitsfreude. Techniken, Tips und Tricks für Vielbeschäftigte. Speyer, 1989, 4. Auflage, ISBN 3-923984-30-8 Von der Aufschieberitisbekämpfung bis zur Zielsetzungstechnik, 25 Kurzanleitungen zur Selbstrationalisierung. 

RICHTIG SCHREIBEN. Typische Probleme schnell gelöst. Köln, 2001, (ohne Verfasserangabe) Auch nicht Bildungsreformgeschädigte können es  in der täglichen Schreibpraxis mit Gewinn nutzen.

SAWITZKI, Egon R.:  Lernvergnügen. Richtiges Lernen ist angenehmes Lernen. Speyer, 1992, 3. verbesserte  Auflage, ISBN 3-923-984-79-0   Dreizehn kurze Kapitel rund um das Lernen.

SCHRÄDER-NAEF, Regula D.: Rationeller Lernen lernen. Ratschläge und Übungen für alle Wißbegierigen. Weinheim und Basel, 1991, 16. Auflage, ISBN 3-407-83092-0.   Nicht nur studienbezogen.

SEIWERT, Lothar J.: Das 1 x 1 des Zeitmanagement. 12. Auflage, Speyer, 1989, ISBN 3-923-984-13-8.   Wer seine Zeit nicht managen kann, kann gar nichts managen!

Aktuell 

Das neue 1x1 des Zeitmanagement: Zeit im Griff, Ziele in Balance. Kompaktes Know-how für die Praxis

Taschenbuch: 96 Seiten
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag; Auflage: N.-A., Nachdruck 2003. (September 2007)
ISBN-10: 3774256705
ISBN-13: 978-3774256705

 

VESTER, Frederic: Denken, Lernen, Vergessen. Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich? München, 1987, 14. Auflage, ISBN 3-421-02672-6.   Wenn auch nicht mehr in allen Bereichen auf dem neuesten Stand der Forschung, ist es doch eine gut lesbare Einführung.

WAGNER, Hardy: Persönliche Arbeitstechniken. Grundlagen und Methoden erfolgreichen Selbst-Managements. 4. Auflage, Speyer, 1992, ISBN 3-923 984 -68-5.    Für die Arbeitswelt verfasst, aber auch für die wissenschaftliche Arbeit gut brauchbar.

ZIELKE, Wolfgang: Handbuch der Lern-, Denk- und Arbeitstechniken. So rationalisieren Sie Ihre geistige Arbeit. Landsberg am Lech, 1988, 3. Auflage, ISBN 3-478-03680-1.  * Tipps und Tricks von der Arbeitsplatzgestaltung bis zur Patentanmeldung.

 

Der wissenschaftliche Arbeitsprozess (von der Fragestellung bis zur Publikation der Forschungsergebnisse):

EBEL, Hans F. / BLIEFERT, Claus: Vortragen in Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Weinheim, 1992, ISBN 3-527-28397-8.   *270 Seiten voller Tipps und Tricks von der Vorbereitung  bis zur Durchführung eines wissenschaftlichen Vortrages.

Aktuell  

Taschenbuch: 342 Seiten
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; Auflage: 3. durchgehend aktualisierte Auflage (14. Dezember 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3527312250
ISBN-13: 978-3527312252

 

EBEL, Hans F. / BLIEFERT, Claus: Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften, 3. bearbeitete Auflage. Weinheim, 1994, ISBN 3-527-30011-2.   *560 Seiten über alle Aspekte des Verfassens und Publizierens wissenschaftlicher Texte, vom Tätigkeitsbericht bis zur Monographie.  

Aktuell  

Gebundene Ausgabe: 672 Seiten
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; Auflage: 5. Auflage (20. September 2006)
ISBN-10: 3527308024
ISBN-13: 978-3527308026

 

ECO, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. z.B. 2. Auflage. München, 1989, ISBN 3-8114-1789-4.    Inzwischen mehrfach neu aufgelegt, für italienische Studierende geschrieben, trotzdem  auch hierzulande gut brauchbar und ein "echter" Eco.  

Aktuell  

Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: UTB Uni-Taschenbücher Verlag; Auflage: 13. Aufl. (20. Januar 2010)
ISBN-10: 3825215121
ISBN-13: 978-3825215125

Neu! ESSELBORN-KRUMBIEGEL, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 3. überarbeitete Auflage 2008, UTB 2334, Bestell-Nr.: 978-3-8252-2334-2, ISBN 978-3-506-97024-2 218 S.

FABER, Erwin / GEISS, Manuel: Arbeitsbuch zum Geschichtsstudium. Einführung in die Praxis wissenschaftlicher [sic!] Arbeiten. Heidelberg, 1983, ISBN 3-494-02136-8.  Hauptsächlich geht um die Arbeit mit (wissenschaftlicher) Literatur, Quellen und Methoden werden nur sehr kurz gestreift. Es enthält etwa 50 Seiten Auswahlbibliographie zur neueren Geschichte, die - wenn auch nicht mehr ganz neu - doch brauchbar ist. 

GRUND, Uwe / HEINEN, Armin: Wie benutze ich eine Bibliothek? Basiswissen - Strategien - Hilfsmittel. München, 1995, ISBN 3-7705-3043-8    * Der Titel sagt es bereits: wie man in Bibliotheken fündig wird.

Neu! , Markus; SCHEIDE, Dr. Wolfgang; WILKE-THISSEN, Elisabeth: Wissenschaftliche[s] Arbeiten mit Word 2007. ohne Jahresangabe, ISBN 978-3-86645-844-4, 328 S.

Neu! : Wissenschaftliche[s] Arbeiten mit Word 202010, ISBN-10: 3866458452, 330 S. 

HANKE, Johann-Christian: Word für Studenten. 5. Aktualisierte Auflage,  Osnabrück, 2005, (KnowWare Basics!) ISBN 3-931666-35-2

AktuellWEIß, Thorsten: Word 2010 für Studenten und Schüler. 2012, ISBN-10: 978-3-943252-03-3, 56 S. (KnowWare Basics!, Heft 211)

JUNNE, Gerd: Kritisches Studium der Sozialwissenschaften. Eine Einführung in Arbeitstechniken. 2. Auflage, Stuttgart, et al.,  1986, ISBN 3 -1 -009323-1.  Anregend zu lesen; interessant auch, da das Interview als Methode in der Soziologie vorgestellt wird und es Checklisten zur Bewertung von Lehrveranstaltungen gibt (das hätte ich Ihnen hier vielleicht nicht verraten sollen). 

Neu! , Bob; ECONOMY, Peter: Management für Dummies. 3. Auflage 2005, ISBN-10: 3527702407, 366 S. *Als Archäologe arbeiten Sie nicht nur "wissenschaftlich", sondern haben viele "Nebenjobs" zur Planung und Verwaltung im Wissenschaftsbetrieb und auf Ausgrabungen. (Wenn Sie Pech haben, sind Sie sogar Arbeitgeber Ihrer Grabungsmitarbeiter mit allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Sozialversicherung und Lohnsteuer.) Auf jeden Fall sind Sie der Anführer Ihrer Gruppe. Mit  diesem Buch lernen Sie nicht wie Sie der nächste GröFaZ werden, aber solide Motivations- und Führungstechniken (wenn auch z.T. aus angelsächsischer Perspektive). 

RÜCKRIEM / STARY / FRANCK. Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. München, Wien, Zürich, 1987, 4. Auflage, ISBN 3-506-99230-9     * Eigentlich für Studierende der Pädagogik geschrieben, ist es auch für Geisteswissenschaften gut geeignet, einer der Klassiker unter den Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten.

Aktuell  

Taschenbuch: 307 Seiten
Verlag: UTB, Stuttgart; Auflage: 16. Aufl. (2011)
ISBN-10: 3825207242
ISBN-13: 978-3825207243

 

STARY, Joachim / KRETSCHMER, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. Frankfurt, 1994, ISBN 3-589-21048-6.   Was der Titel verspricht: Anleitung zum Arbeiten mit Literatur. 

THEUERKAUF, Gerhard: Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt: Mittelalter. München, Wien, Zürich, 1991, ISBN3-506-99400-X * Grundlegendes Werk für die Arbeit mit Schriftquellen an Beispielen des europäischen Mittelalters.

Neu! , Daniela: Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies. 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-537-70562-7, 254 S.

von WERDER, Lutz: Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Übungsbuch für die Praxis. Berlin, Milow, 1993, ISBN 3-928878-04-2.    * Unterschiedlichste Ansätze zum Schreiben von Texten in der Wissenschaft, viele Textbeispiele bekannter Wissenschaftler.

ZIEGERT, Helmut: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in den Kulturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Disziplinen. München, 1986, ISBN 3-88259-204-3.    * Einführung in die unterschiedlichsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere der Informationsspeicherung und -verarbeitung und der Akt der Forschung als gesteuertes Projekt. [vergriffen, erweiterte Neuauflage geplant]  kostenlos im Internet verfügbar  unter:  http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-WissArbeit(1986).pdf

 

Einzel-/ Spezialgebiete:

Ortsbezogen:

ALBERTZ, Jörg: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Eine Einführung in die Fernerkundung. Darmstadt, 1991, ISBN 3-534-07838-1 Luftaufnahmen und Satellitenbildern können für eine breite Palette von historischen Fragestellungen als Quellen dienen. Da sie immer mehr über das Internet verfügbar gemacht werden, sollte man sich mit den Grundlagen ihrer Nutzung vertraut machen. 

BADER, Frido J. Walter: Einführung in die Geländebeobachtung. Darmstadt, 1991, 2. Auflage, ISBN 3-534-05062-2  Die Umwelt bzw. der Ort eines historischen Ereignisses ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte. In diesem Buch finden sich Beispiele für eine systematische Beobachtung der geographischen Gegebenheiten eines Ortes.

HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 1, Geographische Interpretation topografischer Karten, 3. Auflage, Berlin und Stuttgart, 1993, ISBN 3-443-03104-8.

            und

HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 2, Geographische Interpretation thematischer Karten. Kiel, 1978, ISBN 3-554 80537 X.   Moderne und historische Karten sind wichtige Hilfsmittel und Quellen in den historischen Wissenschaften, gerade bei der Bearbeitung übergreifender Fragestellungen und wenn man Örtlichkeiten nicht selbst aufsuchen kann. Diese beiden Bücher zeigen, zu welchen Aspekten Karten ausgewertet werden können und wie man dabei zweckmäßig vorgeht.

Statistik:

DEWDNEY, Alexander, K.: 200 Prozent von Nichts. Die geheimen Tricks der Statistik und andere Schwindeleien mit Zahlen. Basel, et al., 1994, ISBN 3-7643-5021-0.  Täglich werden wir mit Zahlen und Statistiken überschwemmt, auch in der Wissenschaft wird immer mehr mit statistischen Verfahren gearbeitet. Um nicht manipuliert zu werden, sollte man die jeweiligen Angaben kritisch hinterfragen (z.B. Art und Größe der verwendeten Stichprobe, für die Fragestellung geeignete (aussagefähige) statistische Methode). 

KRÄMER, Walter: So lügt man mit Statistik. Frankfurt und New York, 1991, ISBN 3-593-34433-5 Täglich werden wir mit Zahlen und Statistiken überschwemmt, auch in der Wissenschaft wird immer mehr mit statistischen Verfahren gearbeitet. Um nicht manipuliert zu werden, sollte man die jeweiligen Angaben kritisch hinterfragen (z.B. Art und Größe der verwendeten Stichprobe, für die Fragestellung geeignete (aussagefähige) statistische Methode). 

KRÄMER, Walter: So überzeugt man mit Statistik. Frankfurt und New York, 1994, ISBN  3-593-335213-3.    Hier findet man Beispiele für den "guten" Gebrauch von Statistik. 

OHLER, Norbert: Quantitative Methoden für Historiker. Eine Einführung. München, 1980, ISBN 3 406 07949 0.    * Grundlegende statistische Verfahren für den Historiker. 

 

Populärwissenschaftliche (aber seriöse) Archäologie-Zeitschriften:

Antike Welt erscheint 6x im Jahr (zusätzliche Sonderbände mehrmals im Jahr) im Verlag Philipp von Zabern., Internetauftritt  http://www.zabern.de/aw

Archäologie in Deutschland erscheint 6x im Jahr (zusätzlich ein Sonderband im Jahr, im Abonnement enthalten) im Konrad Theiss Verlag, Internetauftritt  www.aid-magazin.de

Archaeology erscheint 6x im Jahr, Zeitschrift des Archaeological Institute of America, Internetauftritt http://archaeology.org/  

ein Sonderfall sind die Archäologische Informationen, die Zeitschrift für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) erscheint 2x im Jahr und ist im Mitgliedsbeitrag von € 40/ Jahr enthalten. Es ist damit die wohl preisgünstigste archäologische Fachzeitschrift (die sich Ihrem Selbstanspruch nach aber auch an Laien wendet).  Internetauftritt der DGUF  http://www.dguf.de/link-frames.htm

 

 

Im Internet z.B.:

http://www.archaeologie-online.de/

http://www.archaeology.org/online/news/index.html  

http://archaeonews.blogspot.com/ 

www.methode.de

http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/

http://www.archaeolinks.com/links.php?user=12&spw=&lan=de 

http://www.umich.edu/~motherha/texts.html

 

Bücher und Aufsätze zu archäologischen Themen im Internet (nur wenige Beispiele): 

http://www.paf.li/c14crash.pdf  Christian Blöss / Hans-Ulrich Niemitz:  C14-Crash Das Ende der Illusion, mit Radiokarbonmethode und Dendrochronologie datieren zu können. 

http://www.freidok.uni-freiburg.de/    Der Freiburger Dokumentenserver ist ein Dienst der Universitätsbibliothek Freiburg, mit dem wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht werden können. Dazu zählen neben Dissertationen und Habilitationen auch Aufsätze, Proceedings, Research Papers, Reports usw.  Institut f. Archäologische Wissenschaften (124 Dokumente, z.B. Sangmeister, Edward   Methoden der Urgeschichtswissenschaft.    Steuer, Heiko Datierungsprobleme in der Archäologie)

The WWW Virtual Library    Archäologie dort: http://vlib.org/Archaeology

Archäologie im Netz  

Internetquellen zur Geschichte und Archäologie

 

Viele weitere Links unter   „Big Li-Li“    die große Link-Liste, eine ewige Baustelle auf meiner Homepage…  

Sowie die Literaturliste des Sommersemesters 2012 hier