2012 Sommersemester
Big Li-Li Frühere Lehraufträge Uni- HH Wollen Sie meinen Kopf? VHS Norderstedt Forschungsinteressen Sommersemester 2010 Wintersemester 2010/11 2011 Sommersemester Wintersemester 2011/12 2012 Sommersemester Wintersemester 2012/ 13 2013 Sommersemester Professor Dr. Helmut Ziegert 1934 - 2013 

 

LV 56-214

SS 2012

Proseminar         „Einführung in die archäologische Feldforschung. Quellenerschließung und Quellendokumentation“

Fr.. 14.15 – 15.45 Uhr   ESA 1 Hauptgebäude, Hörsaal K      Beginn: 13.04.2012

+ praktische Übungen im Gelände als Blockseminar Samstags  n.V.

Helmut Ziegert – Dirk Siebers

 

Inhalt und Ablauf:

 

Nur wer die methodischen Grundlagen eines Faches kennt und beherrscht, kann wissenschaftliche Ergebnisse kritisch bewerten vor einer Verwertung und Weitergabe.

 

In den archäologisch-historischen Disziplinen haben wir die Möglichkeit, für vorher definierte Fragen neue Quellen - „Funde und Befunde“ – im Survey zu finden und in „Archäologischen Ausgrabungen“ zu erschließen und auswertbar zu dokumentieren.

 

In dieser Einführung sollen Techniken und Methoden der archäologischen Feldforschung in Theorie und Praxis (Samstags) vermittelt und eingeübt werden, bis zur Fähigkeit zur selbständigen Planung und Durchführung einer archäologischen Feldforschung.

 

Von Sitzung zu Sitzung werden Aufgaben zum Verständnis und zur Einübung gestellt, die bis Donnerstag Nachmittag im Sekretariat (Raum 125) hinterlegt werden sollen.

 

Im WS 2012/13 soll ein Proseminar „Einführung in Arbeitstechnik und Methodik der Archäologischen Disziplinen“ folgen. Beide Proseminare zusammen vermitteln die Grundlagen für problemorientierte Archäologie in Studium und Fortsetzung. – Beide Proseminare sind offen für alle Studenten aller Semester und aller Disziplinen, ebenso für alle Interessierten im „Kontaktstudium für ältere Erwachsene“.

 

Helmut Ziegert    -    Dirk Siebers

 

Literatur:  

ZIEGERT, Helmut.: Archaeology as History – A Track into the Past, Hamburg 2002, als PDF-Datei kostenlos verfügbar unter    http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-ArchasHist(2002).pdf   [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

ZIEGERT, Helmut: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in den Kulturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Disziplinen. München, 1986, ISBN 3-88259-204-3.  [Als Buch vergriffen]  aber als PDF-Datei kostenlos verfügbar unter http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/publications/HZiegert-WissArbeit(1986).pdf    [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

 

 

Besuchen Sie uns auch im Internet:

Helmut Ziegert         http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/   [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]

Dirk Siebers             http://www.dirksiebers.de/ 

 

 

 

 

LITERATURLISTE   

(Die Literaturliste dient als Überblick und Anhaltspunkt, Sie brauchen also keine Sorge zu haben, dass Sie alle diese Bücher lesen sollen.)

 

SS 2012 Proseminar „Einführung in die archäologische Feldforschung“

Es gibt eine Unzahl von Büchern zu den einzelnen Themenkomplexen. Ich habe nachfolgend eine Auswahl der Bücher angeführt und kommentiert:

Die Kommentare und Bewertungen sind rein subjektiv, die Auswahl der Bücher ebenso (es sind die, die ich gelesen habe).

* = sehr zu empfehlen

(*) = nicht als erste Lektüre für diesen Bereich zu empfehlen

Feldforschung / Ausgrabung:

Neben den entsprechenden Kapiteln in den Einführungen und Handbüchern zur Archäologie (siehe Literaturliste zum nächsten Semester weiter unten) gibt es in deutscher Sprache nur ein Buch mit einführendem Charakter und ein Hilfsmittel:

GERSBACH, Egon: Ausgrabung heute. Methoden und Techniken der Feldgrabung. 3. Auflage 1998, 174 S., ISBN 3-8062-1379-8 (zurzeit vergriffen)

KINNE, Andreas: TABELLEN und TAFELN zur Grabungstechnik. Ein Hilfsmittel für die archäologische Geländearbeit , 5. verbesserte Auflage 9 € +1,50 € Versand. Zu Bestellen über http://ausgrabungstechnik.de/seiten/einleitung.html

SIGL, Johanna / VETTERLING, Claus: Grabungsleitfaden. Wie geht man mit archäologischen Funden um? Welche Vermessungstechniken gibt es und wie werden sie angewandt? Was ist ein Grabungstagebuch? Diese Fragen beantwortet der Grabungsleitfaden – der handliche Begleiter für die Arbeit im Gelände. Er soll dem Neuling helfen, sich schneller sinnvoll und eigeninitiativ in den Grabungsablauf einzubinden. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Grabungssituationen, wie Bodenbeschaffenheit oder die Handhabe mit verschiedenen Denkmälern berücksichtigt, sondern auch auf den Einsatz etwaiger Geräte, die für eine bestimmte Grabungssituation notwendig sind, eingegangen.

Noch nicht erschienen, voraussichtlich 26.04.2012 (Verlag Philipp von Zabern); ca. 120 S.; 14 x 21,7 cm; ca. 20 s/w-Abb.; SBN 978-3-8053-4451-7
 

Internetressource:Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland »Grabungsstandards« Archäologische Ausgrabungen und Prospektionen: Standards zur Durchführung und Dokumentation (Stand April 2006) (PDF-Datei, 266 kB) [65 Seiten] http://www.landesarchaeologen.de/publ/grabungsstandards_april_06.pdf

In englischer Sprache gibt es hingegen eine Vielzahl von Büchern zu diesem Thema, diese können über http://www.archaeologyfieldwork.com/bookstore.htm erschlossen werden, z.B.:

BANNING, E. B.: Archaeological Survey, 2002

BERGIN & GARVEY: Dangerous Places: Health, Safety, and Archaeology, 2001

HESTER, Thomas / SHAFER, Harry / FEDER, Kenneth L.: Field Methods in Archaeology, 1997

KIPFER, Barbara Ann: The Archaeologist's Fieldwork Companion, 2006 [2007?]

ROSKAMS, Steve: Excavation ( Cambridge Manuals in Archaeology), 2001

Internetressource: Excavation and Recording Procedures for the Mossel Bay Archaeology Project (MAP) 2007. [31 Seiten, Beschreibung der Standardprozeduren auf einer voll digitalisierten Ausgrabung] http://sacp4.asu.edu/public/Shared%20Documents/MAP%20Excavation%20and%20Recording%20Procedures%20-%202007.pdf [Leider nicht mehr online]

Wichtige “Hilfswissenschaften” sind bei der Quellensuche die Geographie und Geomorphologie.

AHNERT, Frank: Einführung in die Geomorphologie. 1996, ISBN 3-8252-8103-5

Des Menschen Lebensraum ist die Landoberfläche. Seine biologische Evolution fand an der Landoberfläche statt und ist auf sie bezogen. Das Gleiche gilt für seine kulturelle Entwicklung und für seine technischen Fortschritte. [...] Trotz dieser besonderen Bedeutung der Landoberfläche ist die wissenschaftliche Kenntnis ihrer Formen, deren Entwicklung und der auf ihnen ablaufenden Prozesse noch recht wenig verbreitet. Dabei stehen diese Formen und Prozesse mit den anderen, gegenwärtig so oft die öffentliche Aufmerksamkeit beherrschenden Umweltkomponenten Wasser, Boden, Vegetation und Tierwelt in vielfältiger Wechselwirkung, ganz zu schweigen von ihrer Wechselwirkung mit der Tätigkeit des Menschen, der die Landoberfläche und ihre Prozesse drastisch verändert hat und weiter verändert. (Aus dem Vorwort dieses Buches)

ALBERTZ, Jörg: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Eine Einführung in die Fernerkundung. Darmstadt, 1991, ISBN 3-534-07838-1 Luftaufnahmen und Satellitenbildern können für eine breite Palette von historischen Fragestellungen als Quellen dienen. Da sie immer mehr über das Internet verfügbar gemacht werden, sollte man sich mit den Grundlagen ihrer Nutzung vertraut machen.

BACHMANN, Hans: Zur Methodik der Auswertung der Siedlungs- und Flurkarte für die siedlungsgeschichtliche Forschung In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Jg. 8, S. 1 – 13, 1960

BADER, Frido J. Walter: Einführung in die Geländebeobachtung. 1991,

ISBN 3-534-05062-2 Die Umwelt bzw. der Ort eines historischen Ereignisses ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte. In diesem Buch finden sich Beispiele für eine systematische Beobachtung der geographischen Gegebenheiten eines Ortes. Ein Verfahren, das auch Historiker mit Gewinn für ihre Arbeiten nutzen können.

DIEPOLDER, Gertrud: Philipp Apians Landesbeschreibung als historische Quelle In: Phillip Apian und die Kartographie der Renaissance, S. 129 - 152, 1989

DUDEN. Schülerduden Geografie. Ein Lexikon der allgemeinen geografischen Begriffe Mannheim; 4. aktualisierte Auflage, 2005 ISBN-10 3411710624

DUDEN. Schülerduden. Länder, Städte, Kontinente. Ein Lexikon der Länderkunde und regionalen Geografie Mannheim; 2. aktualisierte Auflage, 2005 ISBN-10 3411710527

EICHLER, Horst: Erdkunde und Bilder. Ein Schau- und Lesebuch von der Vielfalt der Erde, 1987, ISBN 3-924415-04-8 Anhand von Abbildungen und kurzen Artikeln dazu werden geographische Phänomene erklärt. Sehr empfehlenswert – aber leider vergriffen.

EICHLER, Horst: Geographisches Hand- und Lesebuch. Für Reise, Schule und erdkundliche Weiterbildung, 2. Aufl., 1989, ISBN 3-924415-18-8 Das Buch informiert über geographische Grunderscheinungen in aller Welt.

ENDLICHER, Wilfried: Klima, Wasserhaushalt, Vegetation, Grundlagen der physischen Geographie II, Darmstadt, 1991

ERSCHLIEßUNG UND AUSWERTUNG HISTORISCHER LANDKARTEN, (Landschaftsverband Rheinland. Archiv - Beratungsstelle Rheinland. Archivhefte 18), Köln, 1988

FEHN, Klaus: Auswertungsmöglichkeiten von Altkarten unter besonderer Berücksichtigung der historischen Geographie. Grundsätzliche Überlegungen anhand von Beispielen aus unterschiedlichen mitteleuropäischen Räumen. In: Erschließung und Auswertung historischer Landkarten ,S. 147 - 174, 1988

HAGGETT, Peter: Geographie. Eine moderne Synthese, 1991, ISBN 3-8001-2616-8

* Sehr umfangreiche und gute (768 Seiten) Einführung in die gesamte Geographie.

HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 1, Geographische Interpretation topografischer Karten, 3. Auflage, Berlin und Stuttgart, 1993, ISBN 3-443-03104-8.

und

HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 2, Geographische Interpretation thematischer Karten. Kiel, 1978, ISBN 3-554 80537 X. Moderne und historische Karten sind wichtige Hilfsmittel und Quellen in den historischen Wissenschaften, gerade bei der Bearbeitung übergreifender Fragestellungen und wenn man Örtlichkeiten nicht selbst aufsuchen kann. Diese beiden Bücher zeigen, zu welchen Aspekten Karten ausgewertet werden können und wie man dabei zweckmäßig vorgeht.

JESCHOR, Alfred / BLEIEL, Karl-Heinz: Orientierung mit Karte und Luftbild, Regensburg, 1989

KAHL, Willi: Navigation für Expeditionen, Touren, Törns und Reisen. Orientierung in der Wildnis. Hattorf, 1991 * Grundlegend und sehr ausführlich. Lost? Nicht lange, wenn Sie dieses Buch dabei haben!

KAHLFUß, Hans-Jürgen: Landesaufnahme und Flurvermessung in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg vor 1864, Neumünster, 1969

LANDKARTEN ALS GESCHICHTSQUELLEN (Landschaftsverband Rheinland. Archivberatungsstelle Rheinland. Archivhefte 16), Köln, 1985

LEERHOFF, Heiko: Niedersachsen in alten Karten, Neumünster, 1985

LEXIKON ZUR GESCHICHTE DER KARTOGRAPHIE. Von den Anfängen bis zum 1. Weltkrieg. 2 Bde., Wien, 1986

LINKE, Wolfgang: Orientierung mit Karte und Kompaß. Grundwissen, Verfahren, Übungen für den Umgang mit modernen Lineal- und Spiegelkompassen. Herford, 1982 (neuer: Orientierung mit Karte, Kompaß, GPS. Herford, 2003)

MONMONIER, Mark: Eins zu einer Million; Die Tricks und Lügen der Kartographen, 1996

OLSHAUSEN, Eckart: Einführung in die historische Geographie der Alten Welt, Darmstadt, 1991

PFEFFER, Karl-Heinz: Arbeitsmethoden der Physischen Geographie. Darmstadt, 2006, ISBN-13 978-3-534-16477-6

SEMMEL, Arno: Relief, Gestein, Boden, Grundlagen der physischen Geographie I, Darmstadt, 1991

SIEBERS, Dirk: Landschaft und Besiedlung in alten Landkarten und Ansichten. Eine exemplarische Analyse: Hauptseminararbeit 1993, teilweise unter: http://www.dirksiebers.de/seite19.htm

Von den BRINCKEN, Anna-Dorothee: Kartographische Quellen. Welt-, See- und Regionalkarten. Turnhout, 1988

ZÖGNER, Lothar: Verzeichnis der Kartensammlungen in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin / West, Wiesbaden, 1983

ZÖGNER, Lothar: Bibliographie zur Geschichte der deutschen Kartographie, von den Anfängen bis 1982, München u.a., 1984

Internetressource: CIA, The World Factbook 2007 Grundlegende Informationen zu allen Staaten der Erde. Aktuellste Onlinefassung unter: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/index.html

Der so genannte „Ethnologische oder Ethnographische Vergleich“ erlaubt die Interpretation archäologischer Funde und Befunde für die es in unserem modernen Kulturverhalten keine Entsprechungen mehr gibt. Es werden diese Funde und Befunde mit dem materiellen Inventar und Kulturverhalten rezenter und subrezenter Kulturen mit einfacherer Technologie (häufig fälschlich als „Naturvölker“ bezeichnet) verglichen.

FEEST, Christian F. / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde, Band 2, 1989, ISBN 3-496-00127-5 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

HAHN, Joachim: Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten. Einführung in die Artefaktmorphologie. 1991, ISBN 3-921618-31-2 Einführung in die Steinschlagtechnik(en) und die mit ihnen hergestellten Geräte und deren Beschreibung "Typisierung".

HIRSCHBERG, Walter / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde Band 1, 3. Auflg. 1986, ISBN 3-496-00123-3 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

GÖTTSCH, Silke / LEHMANN Albrecht: Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie (Ethnologische Paperbacks) 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007, ISBN-10: 3496027967

ZIEGERT, Helmut: Keramik und Zeit. Zur Sicherheit chronologischer Aussagen auf Grund des Vergleichs der Keramik aus archäologischen Befunden. In: Jürries, W., (Hrsg.), Beiträge zur Archäologie und Geschichte, Nordost-Niedersachsens, (Festschrift für B. Wachter), 1991, S. 37-49

ZIEGERT, Helmut: Der aktualistische Vergleich als Grundlage archäologisch-historischer Interpretation, In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, H. 35, S. 177 – 198, 1994

 

Für das Auffinden und Auswerten von "Fachliteratur" der unterschiedlichsten Disziplinen und Quellenpublikationen gibt es eine Unzahl von Literatur, hier eine Auswahl:

GRUND, U. / HEINEN, H.: Wie benutze ich eine Bibliothek? 1995, ISBN 3-8252-1834-1 (UTB), ISBN 3-7705 -3043-8 (Fink)

STARY, Joachim / KRETSCHMER, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. 1994, ISBN 3-589-21048-6

Internetressourcen:

http://gso.gbv.de/LNG=DU/DB=2.1/ Der „Gemeinsamer Verbundkatalog“ ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank mit den für die Fernleihe und Direktlieferdiensten relevanten Materialien. Im GVK sind über 27 Mio. Titel mit mehr als 56 Mio. Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. nachgewiesen. Zusätzlich sind die Zeitschriftennachweise aller subito-Lieferbibliotheken aus Deutschland und Österreich sowie weiterer deutscher Universitätsbibliotheken enthalten.

http://www.literature.at/elib/index.php5?title=Gebrauchsanleitung_fuer_Archive_-_Martin_Burkhardt

http://www.grabung-ev.de/woerterbuch/uebersicht.htm   (in 10 Sprachen verfügbar)

http://www.grabungswoerterbuch.de/  

http://www.ausgraeberei.de/literatur/deutsch.html   [ältere Literatur bis 1998]

 

++++++++++++++++++++++++++++++++